Zum Inhalt springen

Dampfer Bussard e.V.

Der letzte Tonnenleger unter Dampf

  • Die Bussard
    • Virtueller Rundgang
    • Aktuelles
    • Die Historie
    • Instandsetzung
    • Der Eigner
    • Die Bauwerft
    • Die Technik
      • Brücke
      • Deck
      • Maschinenraum
      • Rudermaschine
      • Heizraum
      • Rumpf
      • Schiffssicherheit
    • Traditionsschiffe
    • Der Pressespiegel
    • 12Atü
  • Sponsoren
  • Fahrplan und Termine
    • Fahrplan und Tickets
    • Termine
  • Der Verein
    • Wir über uns
    • Werde Mitglied
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Downloads
    • Impressum / Datenschutz
  • Aktiven- Bereich
    • Termine (intern)
    • Kontakte Verein
    • Besatzungsplanung
    • Kojenplan
    • Einsatz Nautik
    • Einsatz Deck
    • Einsatz Maschine/ Kessel
    • Einsatz Service
    • Service-Planung
    • Verpflegung
Dampfer Bussard e.V.

Werftzeit

23. August 2018 Marco Josefus

Anfang des Jahres wurde die BUSSARD zur Friedrichs Werft verholt und dort geschlippt. Es wurden Stahlplatten in der Außenhaut erneuert und das Holz der Brücke aufgearbeitet. Das Hauptthema war aber die Montage der neuen Schwanzwelle und das Aufziehen des Propellers. Dazu musste zunächst der Deckel über der Schwanzwelle abgetrennt werden. Als die BUSSARD 1980 zum Museum kam, wurden alle Öffnungen verschlossen, man hatte Angst, dass das Schiff Wasser nimmt. Leider brannte man den Propeller samt Schwanzwelle ab. Daher musste erst einmal eine neue Schwanzwelle angefertigt und dann der Propeller aufgezogen werden. Auch eine neue Wellenabdichtung der Firma Cedervall wurde aus Schweden geliefert und fachgerecht montiert. Jetzt hatte die BUSSARD wieder einen Propeller.

previous arrow
next arrow
Slider

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag:Denkmalschutz
Nächster Beitrag:Nächster Beitrag

Spenden

Dampfer Bussard e.V. auf facebook

https://www.facebook.com/DampferBussard
Dampfer Bussard e.V.