Zum Inhalt springen

Dampfer Bussard e.V.

Der letzte Tonnenleger unter Dampf

  • Der Bussard
    • Aktuelles
    • Die Historie
    • Die Technik
      • Brücke
      • Deck
      • Maschinenraum
      • Rudermaschine
      • Heizraum
      • Rumpf
      • Schiffssicherheit
    • Instandsetzung
    • Der Eigner
    • Die Bauwerft
    • 12Atü
    • Traditionsschiffe
    • Der Pressespiegel
  • Sponsoren
  • Fahrplan und Termine
    • Fahrplan und Tickets
    • Termine
  • Der Verein
    • Wir über uns
    • Werde Mitglied
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Downloads
    • Impressum / Datenschutz
  • Aktiven- Bereich
    • Termine (intern)
    • Kontakte Verein
    • Besatzungsplanung
    • Kojenplan
    • Einsatz Nautik
    • Einsatz Deck
    • Einsatz Maschine/ Kessel
    • Einsatz Service
    • Service-Planung
    • Verpflegung
Dampfer Bussard e.V.

Nach dem Krieg

18. Juli 2018 Marco Josefus

Damit ein sicherer Schiffsverkehr gewährleistet werden konnte, mussten sofort alle noch fahrenden Tonnenleger in Betrieb genommen werden. In den letzten Kriegsmonaten wurden Seeminen ausgelegt und eine Passage der Seewege war sehr gefährlich. Doch die Royal Navy gab am 20. September den Befehl: „kein Handelsschiff darf von irgendeinem deutschen Hafen auslaufen, es sei denn mit Erlaubnis oder auf Befehl der Alliierten Vertreter“. Aber schnell wurde klar, die Tonnenleger müssen wieder fahren. Die beiden letzten Tonnenleger WILHELMS und BUSSARD bekamen sofort eine Fahrerlaubnis und alle benötigten Materialen an Bord.

Auch an Land gab es schwere Schäden. Der alte Tonnenhof  war weitgehend zerstört. Ein provisorischer Tonnenhof wurde unmittelbar in der Nachbarschaft auf dem Gelände der Luftwaffe eingerichtet.

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag:Kriegsende
Nächster Beitrag:Neues vom Kessel
Dampfer Bussard e.V.