Zum Inhalt springen

Dampfer Bussard e.V.

Der letzte Tonnenleger unter Dampf

  • Der Bussard
    • Aktuelles
    • Die Historie
    • Die Technik
      • Brücke
      • Deck
      • Maschinenraum
      • Rudermaschine
      • Heizraum
      • Rumpf
      • Schiffssicherheit
    • Instandsetzung
    • Der Eigner
    • Die Bauwerft
    • 12Atü
    • Traditionsschiffe
    • Der Pressespiegel
  • Sponsoren
  • Fahrplan und Termine
    • Fahrplan und Tickets
    • Termine
  • Der Verein
    • Wir über uns
    • Werde Mitglied
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Downloads
    • Impressum / Datenschutz
  • Aktiven- Bereich
    • Termine (intern)
    • Kontakte Verein
    • Besatzungsplanung
    • Kojenplan
    • Einsatz Nautik
    • Einsatz Deck
    • Einsatz Maschine/ Kessel
    • Einsatz Service
    • Service-Planung
    • Verpflegung
Dampfer Bussard e.V.

Ausbau der Gastanks

18. Juli 2018 Marco Josefus

Mit der Entwicklung der Tonnen wurde auch der Arbeitsdruck der Gasversorgung auf 140bar erhöht. Dadurch konnte man mehr Gasmenge bei gleichem Volumen speichern. Da aber die im Laderaum der Bussard eingebauten Gastanks diesen Druck nicht aushalten konnte, wurden diese Tanks entfernt. Statt einer Befüllung der gasbetriebenen Laternen wurde jetzt eine einzelne Gasflasche auf der Spitze der Tonne gewechselt.

Tausch einer Laterne und der Gasflasche

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag:Der 2. Weltkrieg
Nächster Beitrag:Tonnenleger Trition II sinkt
Dampfer Bussard e.V.